Vorstudie zum autonomen Busdepot

Projekt

Vorstudie zum autonomen Busdepot

Standort

Freiburg

Einführungsjahr(e)

2022

Projektstatus

Können fahrerlose Busse zur Optimierung von Busdepots beitragen? Sind autonome Busdepots technologisch machbar und wirtschaftlich sinnvoll? Diese Fragen werden im Rahmen dieses Vorstudienprojekts beantwortet. Anschließend soll ein echtes Pilotprojekt gestartet werden.

Initiiert von

SwissMoves
Beteiligte SAAM-Mitglieder

Vollständige Beschreibung

Im Kontext des autonomen Fahrens, das die Mobilität, wie wir sie kennen, grundlegend verändern wird, werden Busdepots wahrscheinlich der erste Ort sein, an dem Busse ohne Fahrer fahren können.

Dieses Projekt mit dem Namen "AutoDepot" besteht aus einer Vorstudie, um zu einem späteren Zeitpunkt einen Konzeptnachweis für ein autonomes Busdepot mit Schwerpunkt auf dem autonomen Verkehr vor Ort zu erbringen. Diese Vorstudie zielt darauf ab, die technischen Voraussetzungen für die Umsetzung eines solchen Konzepts in der Schweiz zu definieren, seine wirtschaftliche Tragfähigkeit abzuschätzen und den rechtlichen Rahmen zu beschreiben, in den es passt. Zu den Initiatoren dieses Projekts gehören mehrere Unternehmen des öffentlichen Verkehrs, Akademiker und technische Partner. Die Vorstudie soll vier Monate dauern, danach wird das Proof-of-Concept-Projekt an ausgewählten Standorten in der ganzen Schweiz gestartet.

Einige unserer anderen Projekte

Migronomous (LOXO)

2023

Nach einer unkomplizierten Online-Bestellung werden die bei der Migros angeforderten Produkte in das Lieferfahrzeug geladen. Der "LOXO Alpha" macht sich dann auf den Weg, um die 500 Meter bis zum Standort von Schindler zurückzulegen und die entsprechenden Artikel zu liefern.

Initiiert von

Linie 13 des Swiss Transit Lab

2022+

Mit der Linie 13 steht das Swiss Transit Lab vor einem weiteren Schritt in der Entwicklung der automatisierten Mobilität im öffentlichen Verkehr. Mit dem geplanten Pilotprojekt wird noch in diesem Jahr eine Pilotlinie im Stadtzentrum von Schaffhausen zwischen dem Bahnhof und dem Entwicklungsareal Stahlgiesserei in Betrieb genommen. Die Erschliessung der ersten und letzten Meile durch automatisierte Fahrzeuge soll damit nach der touristischen Anwendung der Linie 12 am Rheinfall im Alltag der Schaffhauser Bevölkerung ankommen.

Initiiert von

ULTIMO

2022

Mit dem Projekt ULTIMO sollen neue Grundlagen geschaffen und die ersten wirtschaftlich tragfähigen, bedarfsgerechten und fahrgastorientierten öffentlichen Verkehrssysteme in großem Maßstab eingerichtet werden.

Initiiert von