Unser Ziel
Wir bringen die autonome Mobilität auf Schweizer Strassen.
Autonome Mobilität
Autonome Fahrzeuge werden die Mobilität, wie wir sie heute kennen, grundlegend verändern.

Regulation
SAAM bietet eine Plattform zur Entwicklung von Leitprinzipien und Vorschriften für die sichere und allgemein akzeptierte Einführung autonomer Fahrzeuge.
Soziale Akzeptanz
SAAM beweist, wie autonome Fahrzeuge nachhaltig eingesetzt und gleichzeitig die öffentliche Akzeptanz gefördert werden können.
Technologie
SAAM erforscht die besten technologischen Praktiken angesichts der Schweizer Bedürfnisse und arbeitet aktiv daran, innovative Technologieunternehmen für Projekte in der Schweiz zu gewinnen.
Über 20 autonome Fahrzeuge in der Schweiz
Laufend
Beendet
In Planung
Beispiele für die Projekte unserer Mitglieder

Smartshuttle-Projekt
Sion & Uvrier
AVENUE Projekt
Belle-Idée, Thônex, Genf
TPG
Mein Shuttle
Zug
SBB CFF FFS, Mobilty
TPF-Pendelverkehr
Marly, Freiburg
Transports publics fribourgeois (TPF)
Route 13
Schaffhausen
Transit Lab
Teleoperation
Fribourg
SwissMoves
Autonomes Busdepot
Piloten in der Schweiz
SwissMoves & Partners
Beispiele für
unsere Projekte

- Laufend
Migronomous (LOXO)
2023
Nach einer unkomplizierten Online-Bestellung werden die bei der Migros angeforderten Produkte in das Lieferfahrzeug geladen. Der "LOXO Alpha" macht sich dann auf den Weg, um die 500 Meter bis zum Standort von Schindler zurückzulegen und die entsprechenden Artikel zu liefern.
- Eibikon - Luzern
Initiiert von


- Laufend
Linie 13 des Swiss Transit Lab
2022+
Mit der Linie 13 steht das Swiss Transit Lab vor einem weiteren Schritt in der Entwicklung der automatisierten Mobilität im öffentlichen Verkehr. Mit dem geplanten Pilotprojekt wird noch in diesem Jahr eine Pilotlinie im Stadtzentrum von Schaffhausen zwischen dem Bahnhof und dem Entwicklungsareal Stahlgiesserei in Betrieb genommen. Die Erschliessung der ersten und letzten Meile durch automatisierte Fahrzeuge soll damit nach der touristischen Anwendung der Linie 12 am Rheinfall im Alltag der Schaffhauser Bevölkerung ankommen.
- Schauffhausen
Initiiert von


- Laufend
ULTIMO
2022
Mit dem Projekt ULTIMO sollen neue Grundlagen geschaffen und die ersten wirtschaftlich tragfähigen, bedarfsgerechten und fahrgastorientierten öffentlichen Verkehrssysteme in großem Maßstab eingerichtet werden.
- Genf
Initiiert von

Was uns antreibt
Stimmen von wichtigen Akteuren aus der Mobilitätsbranche und SAAM-Mitgliedern.

Emilio Frazzoli
Professor für Dynamische Systeme und Steuerung
ETH Zürich

Dominique Scheller
Leiter der Abteilung Entwicklung und Innovation
PostAuto

Thomas Probst
Professor der Rechtswissenschaften
Universität Fribourg, SwissMoves

Marco Fuster
Leiter der Abteilung Unternehmensentwicklung
BERNMOBIL

Marc Chatelain
COO
Öffentliche Verkehrsmittel in Genf

Rubén André Lorenzo
Leiter Vertrieb
Siemens Mobility AG

Stefano Longo
Leiter der Abteilung Automotive
Embotech

Jürg Wittwer
Vorstandsmitglied
Touring Club Schweiz, Vorstandsvorsitzender

Emilio Frazzoli
Professor für Dynamische Systeme und Steuerung
ETH Zürich

Dominique Scheller
Leiter der Abteilung Entwicklung und Innovation
PostAuto

Thomas Probst
Professor der Rechtswissenschaften
Universität Fribourg, SwissMoves

Marco Fuster
Leiter der Abteilung Unternehmensentwicklung
BERNMOBIL

Marc Chatelain
COO
Öffentliche Verkehrsmittel in Genf

Rubén André Lorenzo
Leiter Vertrieb
Siemens Mobility AG

Stefano Longo
Leiter der Abteilung Automotive
Embotech

Jürg Wittwer
Vorstandsmitglied
Touring Club Schweiz, Vorstandsvorsitzender
Kontakt SAAM
Schließen Sie sich uns an und helfen Sie uns dabei
die Mobilität von morgen mitzugestalten.