Unser Ziel
Wir bringen autonome Mobilität auf die Schweizer Strassen.
Autonome Mobilität
Autonome Fahrzeuge werden die Mobilität, wie wir sie heute kennen, grundlegend verändern.
Der Schweizerische Verband für autonome Mobilität (SAAM) hat den Auftrag, die Einführung neuer Mobilitätstechnologien und -angebote in der Schweiz zum Wohle der Allgemeinheit zu ermöglichen.
Regulation
SAAM bietet eine Plattform zur Entwicklung von Leitprinzipien und Vorschriften für die sichere und allgemein akzeptierte Einführung autonomer Fahrzeuge.
Soziale Akzeptanz
SAAM beweist, wie autonome Fahrzeuge nachhaltig eingesetzt und gleichzeitig die öffentliche Akzeptanz gefördert werden können.
Technologie
SAAM erforscht die besten technologischen Praktiken angesichts der Schweizer Bedürfnisse und arbeitet aktiv daran, innovative Technologieunternehmen für Projekte in der Schweiz zu gewinnen.
Über 20 autonome Fahrzeuge in der Schweiz
Beendet
Laufend
In Planung
Beispiele für die Projekte unserer Mitglieder

Smartshuttle-Projekt
Sion & Uvrier
AVENUE Projekt
Belle-Idée, Thônex, Genf
TPG
Mein Shuttle
Zug
SBB CFF FFS, Mobilty
TPF-Pendelverkehr
Marly, Freiburg
Transports publics fribourgeois (TPF)
Route 13
Schaffhausen
Transit Lab
Teleoperation
Fribourg
SwissMoves
Beispiele für
unsere Projekte

- Beendet
Fernüberwachung von Fahrzeugen (Teleoperation)
2019
Entwicklung und Umsetzung eines zentralen Teleoperationskonzepts, das die Fernsteuerung von automatisierten und vernetzten Fahrzeugen unter Berücksichtigung von Sicherheits- und Cybersicherheitsanforderungen ermöglicht.
- Freiburg
Initiiert von


- Beendet
SmartShuttle
2015-2021
Seit April sind die elektrischen SmartShuttles im Quartier Uvrier in Sitten auf Abruf unterwegs. Einwohner und Touristen können die selbstfahrenden Fahrzeuge während eines mehrmonatigen Probebetriebs über eine App oder per Telefon kostenlos für ihre Fahrt buchen. Die Kombination von selbstfahrenden Fahrzeugen und On-Demand ist für die beteiligten Partner Neuland.
- Sitten - Wallis
Initiiert von

- Beendet
MyShuttle
2017-2019
Im Rahmen des MyShuttle-Projekts fuhr ein selbstfahrendes Shuttle im Mischverkehr in der Stadt Zug. Das Einsatzgebiet umfasste u.a. auch Tempo 50-Zonen. Dies war europaweit eine der komplexesten Testumgebungen für derartige Fahrzeuge.
- Zug
Initiiert von
Was uns antreibt
Stimmen von wichtigen Akteuren aus der Mobilitätsbranche und SAAM-Mitgliedern.

Emilio Frazzoli
Professor für Dynamische Systeme und Steuerung
ETH Zürich

Dominique Scheller
Leiter der Abteilung Entwicklung und Innovation
PostAuto

Thomas Probst
Professor der Rechtswissenschaften
Universität Fribourg, SwissMoves

Marco Fuster
Leiter der Abteilung Unternehmensentwicklung
BERNMOBIL

Marc Chatelain
COO
Öffentliche Verkehrsmittel in Genf

Rubén André Lorenzo
Leiter Vertrieb
Siemens Mobility AG

Stefano Longo
Leiter der Abteilung Automotive
Embotech

Jürg Wittwer
Vorstandsmitglied
Touring Club Schweiz, Vorstandsvorsitzender

Emilio Frazzoli
Professor für Dynamische Systeme und Steuerung
ETH Zürich

Dominique Scheller
Leiter der Abteilung Entwicklung und Innovation
PostAuto

Thomas Probst
Professor der Rechtswissenschaften
Universität Fribourg, SwissMoves

Marco Fuster
Leiter der Abteilung Unternehmensentwicklung
BERNMOBIL

Marc Chatelain
COO
Öffentliche Verkehrsmittel in Genf

Rubén André Lorenzo
Leiter Vertrieb
Siemens Mobility AG

Stefano Longo
Leiter der Abteilung Automotive
Embotech

Jürg Wittwer
Vorstandsmitglied
Touring Club Schweiz, Vorstandsvorsitzender
Kontakt SAAM
Schließen Sie sich uns an und helfen Sie uns dabei
die Mobilität von morgen mitzugestalten.