Mit "Self-e" die Mobilität der Zukunft entdecken

Projekt

Mit "Self-e" die Mobilität der Zukunft entdecken

Standort

Zürich

Einführungsjahr(e)

2018

Projektstatus

Der Testbetrieb mit dem selbstfahrenden Fahrzeug "Self-e" auf dem Gelände der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) hat es ermöglicht, vertiefte Erkenntnisse über das automatisierte Fahren zu gewinnen.

Initiiert von

SAAM
Beteiligte SAAM-Mitglieder

Vollständige Beschreibung

Im Februar 2018 haben die VBZ einen Testbetrieb mit einem selbstfahrenden "Last-Mile-Shuttle" durchgeführt. Das selbstfahrende und elektrisch betriebene Fahrzeug wurde "Self-e" genannt. Der Kleinbus fuhr während gut zwei Wochen auf einer festen Route auf dem VBZ-Gelände und wurde von geschulten VBZ-Mitarbeitenden des Fahrdienstes begleitet, die im Notfall hätten eingreifen können.

Die Verkehrssituation auf dem VBZ-Gelände ist nicht mit dem komplexen Verkehr in einer Innenstadt zu vergleichen. Der Testbetrieb mit "Self-e" ermöglichte allen Mitarbeitenden, mit dem Fahrzeug mitzufahren und sich mit dem aktuellen Stand der Technik vertraut zu machen sowie zukünftige Herausforderungen und Chancen zu erkennen.

Auch wenn die aktuellen Grenzen der Technologie offensichtlich sind, entwickelt sich das automatisierte Fahren rasant. Die Mitarbeitenden der VBZ haben sich deshalb in Workshops mit möglichen Lösungen für die Mobilität der Zukunft auseinandergesetzt. Die Sensibilisierung der Mitarbeitenden für neue technische Entwicklungen ist wichtig, um das grosse Mobilitäts-Know-how im Unternehmen zu nutzen und die VBZ auf zukünftige Entwicklungen in allen Unternehmensbereichen vorzubereiten.

In den begleitenden Workshops entwickelten rund 200 Personen Ideen für die Mobilität der Zukunft. Neben Mitarbeitenden aus allen Bereichen der VBZ nahmen auch Mitarbeitende der Stadt Zürich an den Workshops teil. Zusätzlich besuchten Teilnehmer des Instituts für Verkehrsplanung und Transportsysteme (IVT) der ETH Zürich den Workshop. Durch den Einbezug von verschiedenen Berufsprofilen und unterschiedlichen Perspektiven konnte viel Wissen für die Zukunft gesammelt und Visionen greifbar gemacht werden.

Video zum Self-E-Projekt:

https://youtu.be/qZrVeO1eqn8

Einige unserer anderen Projekte

Migronomous (LOXO)

2023

Nach einer unkomplizierten Online-Bestellung werden die bei der Migros angeforderten Produkte in das Lieferfahrzeug geladen. Der "LOXO Alpha" macht sich dann auf den Weg, um die 500 Meter bis zum Standort von Schindler zurückzulegen und die entsprechenden Artikel zu liefern.

Initiiert von

Linie 13 des Swiss Transit Lab

2022+

Mit der Linie 13 steht das Swiss Transit Lab vor einem weiteren Schritt in der Entwicklung der automatisierten Mobilität im öffentlichen Verkehr. Mit dem geplanten Pilotprojekt wird noch in diesem Jahr eine Pilotlinie im Stadtzentrum von Schaffhausen zwischen dem Bahnhof und dem Entwicklungsareal Stahlgiesserei in Betrieb genommen. Die Erschliessung der ersten und letzten Meile durch automatisierte Fahrzeuge soll damit nach der touristischen Anwendung der Linie 12 am Rheinfall im Alltag der Schaffhauser Bevölkerung ankommen.

Initiiert von

ULTIMO

2022

Mit dem Projekt ULTIMO sollen neue Grundlagen geschaffen und die ersten wirtschaftlich tragfähigen, bedarfsgerechten und fahrgastorientierten öffentlichen Verkehrssysteme in großem Maßstab eingerichtet werden.

Initiiert von