
Selbstgesteuerter City Liner (SCCL) Arbon
Autonomes Shuttle-Projekt in Arbon, das die Altstadt mit wichtigen Orten verbindet - intelligent, nachhaltig und zukunftsorientiert.
Initiiert von der TGA ArbonDer Flughafen Zürich testet einen selbstfahrenden Shuttlebus für Angestellte auf dem Vorfeld des Flughafens, der wichtige Bereiche über eine spezielle Route verbindet. In Zusammenarbeit mit WeRide und Swiss Transit Lab zielt das Projekt darauf ab, autonome Technologien zu testen, die Effizienz zu steigern und Standards für zukünftige Tests zu setzen.
Das Projekt des selbstfahrenden Busses am Flughafen Zürich zielt darauf ab, in Zusammenarbeit zwischen der Flughafen Zürich AG und WeRide einen der ersten automatisierten Shuttlebusservices Europas in einer Flughafenumgebung einzuführen. Das Projekt sieht den Einsatz eines selbstfahrenden Shuttles vor um Flughafenmitarbeiter effizient und nachhaltig zu transportieren. Dieses Pilotprojekt, das vom ZRH Innovation Hub geleitet wird, soll einen Massstab für die Integration von autonomen Mobilitätslösungen in den Flughafenbetrieb setzen.
Fahrzeug
Ein vollständig autonomer Shuttle (Robobus) von WeRide, der bis zu neun Fahrgäste aufnehmen kann.
Quelle: Medienmitteilung des Flughafens Zürich
Festgelegte Route
Verbindet den Mitarbeitereingang am Flugsteig 101 mit dem Arbeitsbereich am Flugsteig 130 und umgeht dabei die Rollwege der Flugzeuge, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Quelle: Medienmitteilung des Flughafens Zürich
Technologie-Anbieter
WeRide, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der autonomen Mobilität mit umfangreicher Erfahrung im Einsatz in Paris, Abu Dhabi und anderen Orten.
Schrittweise Einführung
Partnerschaften
Zeitleiste
Das Projekt "Autonomous Airside Shuttle Bus" des Flughafens Zürich nutzt das Know-how globaler Partner, um autonome Technologien in einem anspruchsvollen, realen Umfeld zu testen und zu verfeinern. Die Initiative baut auf erfolgreichen Einsätzen von WeRide auf, darunter Kooperationen mit Renault in Paris und Uber in Abu Dhabi.
In der Schweiz wurde WeRide von TPG (Transports Publics Genevois) und SBB (Schweizerische Bundesbahnen ) für ihre autonomen Mobilitätsanwendungen ausgewählt, was die Rolle von WeRide als führender Anbieter von selbstfahrender Technologie in unserem Land weiter festigt.
Die Initiative des Flughafens Zürich profitiert vom Wissensaustausch mit anderen führenden Flughäfen wie Brüssel und Amsterdam, um die weltweite Einführung von autonomen Mobilitätslösungen voranzutreiben.
Dieses Projekt ist ein entscheidender Schritt bei der Umgestaltung des Flughafentransports und unterstreicht die Vorreiterrolle des Flughafens Zürich im Bereich der nachhaltigen, intelligenten Mobilität.