AutoVete
Beteiligte Mitglieder



Automatisierung von Telematik-Fahrzeugen
Im Rahmen des Projekts "NPR Téléopération" haben die HEIA-FR-Ingenieure das erste Schweizer Konzept für ein ferngesteuertes Fahrzeug ohne Chauffeur auf den Weg gebracht. Damit wurde die Fähigkeit von SwissMoves (www.swissmoves.ch) unter Beweis gestellt, erfolgreich neue Technologien mit hohem Mehrwert zu entwickeln, kleine Unternehmen in einer gemeinsamen Struktur zusammenzuführen und dank einer grossen Medienpräsenz eine hohe Sichtbarkeit zu erzielen. Die Association Suisse pour la Mobilité Autonome (SAAM), bei der SwissMoves eines der wichtigsten Mitglieder ist, wurde ebenfalls parallel zu diesem Projekt gegründet. Mit dem Teleopération-Konzept und den erworbenen technologischen Kompetenzen verfügt SwissMoves über eine einzigartige nationale und internationale Positionierung im Bereich der automatischen Mobilität, einem Markt, der in vollem Gange ist.
Allerdings hat die Telekommunikation keinen Sinn, wenn das Fahrzeug automatisiert ist. Ohne Automatisierung kann es keine Telekommunikation geben (wirtschaftliche Faktoren), aber auch keine Automatisierung ohne Telekommunikation (rechtliche, technische und soziale Faktoren). Um an einer großen Zahl von Projekten im Bereich des autonomen Verkehrs arbeiten zu können, ist es daher unabdingbar, rasch ein Automatisierungs-Know-how und eine technologische Basis für die Automatisierung der Fahrzeugführung aufzubauen.
Das Hauptziel des Vorhabens besteht darin, die Basiskompetenzen für die Automatisierung von Fahrzeugen zu verbessern. Da die Telekommunikation derzeit ohne die Automatisierung von Fahrzeugen keinen wirtschaftlichen Nutzen bringt, ist es notwendig, Algorithmen für die Automatisierung in den Bereichen Lokalisierung, Wahrnehmung und Wegplanung zu entwickeln und die notwendigen Materialien zu beschaffen, um ein autonomes Fahrzeug auf die Beine zu stellen, das auf der blueFACTORY-Website in Freiburg vorgestellt wird.
Einige unserer
anderen Projekte
Machbarkeitsstudie für die Integration von automatisiertem Ridepooling in Zug
Die Initiative " Zuger Mobilität 2040 " unter der Leitung des Kantons Zug und in Zusammenarbeit mit ZUG ALLIANCE erforscht die Zukunft des Verkehrs anhand einer Machbarkeitsstudie zum automatisierten Mitfahrbetrieb. Diese...

Automatisiertes Vehicle Marshalling (AVM)
Embotech bietet Spitzentechnologien für die Automatisierung von Automobilproduktionsanlagen. Produktionseffizienz ist einer der wichtigsten Wettbewerbsfaktoren...