
Selbstgesteuerter City Liner (SCCL) Arbon
Autonomes Shuttle-Projekt in Arbon, das die Altstadt mit wichtigen Orten verbindet - intelligent, nachhaltig und zukunftsorientiert.
Initiiert von der TGA ArbonDas von Swiss Transit Lab und Partnern geleitete Pilotprojekt zur automatisierten Mobilität im Furttal zielt darauf ab, die lokalen Mobilitätsdienste durch den Einsatz automatisierter Fahrzeuge in der ländlichen Region Zürich weiter zu verbessern.
Das Pilotprojekt Furttal ist eine innovative Initiative unter der Leitung des Swiss Transit Lab (STL) in Zusammenarbeit mit dem Kanton Zürich und den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Das Projekt zielt darauf ab, das lokale Mobilitätsangebot durch die Einführung automatisierter Fahrzeuge als Ergänzung zum bestehenden Verkehrsnetz in der Region Furttal bei Zürich zu verbessern . Es ist ein Versuch, Erkenntnisse über die zukünftigen Rahmenbedingungen für automatisierte Dienste auf der Strasse in der Schweiz zu gewinnen, wobei der Fokus auf einem praktikablen, skalierbaren und kostengünstigen Betrieb liegt. Diese Erkenntnisse sollen helfen, die Mobilität und den öffentlichen Verkehr der Zukunft aktiv zu gestalten.
Der Pilotbetrieb wird in Otelfingen, Boppelsen, Hüttikon und Dänikon beginnen. Das Versuchsgebiet soll schrittweise auf die Gemeinden Buchs, Dällikon und Regensdorf ausgedehnt werden. Die Fahrzeuge werden sowohl als Verbindungen innerhalb der Region als auch als Zubringer zu den Zügen fungieren und ab dem Abrufverkehr verschiedene Angebote bereitstellen. Für eine spätere Phase sind fahrplanmässige Verbindungen geplant.
???? Zum Start des Pilotprojekts werden bis zu vier automatisierte Personenwagen in der Region Furttal unterwegs sein, damit die Bevölkerung das Angebot nutzen kann.
???? Im Jahr 2026 wird die Flotte durch Kleinbusse ergänzt.
Schrittweise Umsetzung
Projekt Partner
Technologie und Sicherheit
Die Fahrzeuge werden mit fortschrittlichen Sensoren, Software und Fernüberwachung ausgestattet, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.
Das Projekt wird vom Bundesamt für Straßenwesen Bundesamt für Strassen (ASTRA) um es an die nationalen Sicherheitsstandards anzupassen.
Erwartet Auswirkungen