
Self-e
Der Testbetrieb mit dem selbstfahrenden Fahrzeug "Self-e" auf dem Gelände der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) hat es ermöglicht, vertiefte Erkenntnisse über das automatisierte Fahren zu gewinnen.
Beteiligte Mitglieder
Im Februar 2018 haben die VBZ einen Testbetrieb mit einem selbstfahrenden "Last-Mile-Shuttle" durchgeführt. Das selbstfahrende und elektrisch betriebene Fahrzeug wurde "Self-e" genannt. Der Kleinbus fuhr während gut zwei Wochen auf einer festen Route auf dem VBZ-Gelände und wurde von geschulten VBZ-Mitarbeitenden des Fahrdienstes begleitet, die im Notfall hätten eingreifen können.
Die Verkehrssituation auf dem VBZ-Gelände ist nicht mit dem komplexen Verkehr in einer Innenstadt zu vergleichen. Der Testbetrieb mit "Self-e" ermöglichte allen Mitarbeitenden, mit dem Fahrzeug mitzufahren und sich mit dem aktuellen Stand der Technik vertraut zu machen sowie zukünftige Herausforderungen und Chancen zu erkennen.
Auch wenn die aktuellen Grenzen der Technologie offensichtlich sind, entwickelt sich das automatisierte Fahren rasant. Die Mitarbeitenden der VBZ haben sich deshalb in Workshops mit möglichen Lösungen für die Mobilität der Zukunft auseinandergesetzt. Die Sensibilisierung der Mitarbeitenden für neue technische Entwicklungen ist wichtig, um das grosse Mobilitäts-Know-how im Unternehmen zu nutzen und die VBZ auf zukünftige Entwicklungen in allen Unternehmensbereichen vorzubereiten.
In den begleitenden Workshops entwickelten rund 200 Personen Ideen für die Mobilität der Zukunft. Neben Mitarbeitenden aus allen Bereichen der VBZ nahmen auch Mitarbeitende der Stadt Zürich an den Workshops teil. Zusätzlich besuchten Teilnehmer des Instituts für Verkehrsplanung und Transportsysteme (IVT) der ETH Zürich den Workshop. Durch den Einbezug von verschiedenen Berufsprofilen und unterschiedlichen Perspektiven konnte viel Wissen für die Zukunft gesammelt und Visionen greifbar gemacht werden.
Video zum Self-E-Projekt:
Einige unserer
anderen Projekte
Machbarkeitsstudie für die Integration von automatisiertem Ridepooling in Zug
Die Initiative " Zuger Mobilität 2040 " unter der Leitung des Kantons Zug und in Zusammenarbeit mit ZUG ALLIANCE erforscht die Zukunft des Verkehrs anhand einer Machbarkeitsstudie zum automatisierten Mitfahrbetrieb. Diese...

Automatisiertes Vehicle Marshalling (AVM)
Embotech bietet Spitzentechnologien für die Automatisierung von Automobilproduktionsanlagen. Produktionseffizienz ist einer der wichtigsten Wettbewerbsfaktoren...