Automatisierte Fahrzeugprüfung (AVT)
Ermöglicht OEMs die Durchführung dynamischer Fahrzeugtests ohne herkömmliche Roboter und nutzt Drive-by-Wire-Systeme und GPS-Technologie, um die Flexibilität zu erhöhen und die Betriebskosten zu senken. Dieser innovative Ansatz rationalisiert den Prüfprozess unter Beibehaltung hoher Standards für Genauigkeit und Wiederholbarkeit.
Beteiligte Mitglieder
Dynamische Fahrzeugtests werden von OEMs routinemäßig für neue Prototypen und für Serienfahrzeuge durchgeführt. Wiederholbarkeit, Genauigkeit und Fahrer-Feedback sind dabei unerlässlich. Unsere Lösung ersetzt die veralteten Fahrroboter, die derzeit zur Durchführung solcher Tests verwendet werden. Der Verzicht auf den Einsatz von Robotern erhöht die Flexibilität und senkt die Kosten.
Das Fahrzeug muss lediglich über ein Drive-by-Wire-System und ein Mittel zur Lokalisierung, z. B. GPS, verfügen.
Teil des Projekts ist auch eine autonome Ladestation, an der die Autos während der Testfahrten aufgeladen werden können.
Wir testen dieses Produkt derzeit bei einem deutschen Automobilhersteller mit der Vision, die Prüfvorgänge letztendlich vollständig zu automatisieren.
Einige unserer
anderen Projekte
Furttal Automatisierte Mobilität Pilot
Der von Swiss Transit Lab und Partnern geleitete Pilotversuch zur automatisierten Mobilität im Furttal zielt darauf ab, die lokalen Mobilitätsdienste durch den Einsatz von automatisierten Fahrzeugen in der ländlichen Region Zürich weiter zu...
Erinnerung an die Zukunft: Eine Studie über die Arbeit im Straßenversuch mit fahrerlosen Bussen
Das vom SNF Spark finanzierte Projekt konzentriert sich auf frühere Versuche mit automatisierten Fahrzeugen für den öffentlichen Verkehr in der Schweiz. Durch Interviews mit Personen, die an diesen Versuchen beteiligt waren, wie...