
"AmiGo" - Autonome Mitfahrgelegenheiten in der Ostschweiz
Autonome elektrische Mobilität auf Abruf durch PostAuto, Start in der Ostschweiz 2027
Veranlasst durch Post AutoÜber 32 autonome Fahrzeuge in der Schweiz seit 2015.
Alle unsere Projekte
Autonome elektrische Mobilität auf Abruf durch PostAuto, Start in der Ostschweiz 2027
Veranlasst durch Post Auto
Europäisches Projekt zur Entwicklung eines Rahmens für die Verbindung und Koordination aller Mobilitätsarten.
Initiiert von Horizon Europe
Autonomes Shuttle-Projekt in Arbon, das die Altstadt mit wichtigen Orten verbindet - intelligent, nachhaltig und zukunftsorientiert.
Initiiert von der TGA Arbon
Pilotprojekt im schweizerischen Furttal testet automatisierte Fahrzeuge zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs mit bedarfsgesteuerten Nahverkehrsangeboten
Initiiert durch den Kanton Zürich
Der Flughafen Zürich testet einen selbstfahrenden Shuttlebus für Mitarbeiter und ebnet damit den Weg für autonome Mobilität in der Luftfahrt.
Initiiert durch die Flughafen Zürich AG
Zug erforscht das automatisierte Mitfahrsystem, um die nachhaltige Mobilität zu verbessern und den zukünftigen Verkehrsbedarf bis 2040 zu decken.
Initiiert durch die Zuger Allianz
Planzer und LOXO lancieren in Bern ein Projekt mit autonomen Level-4-Fahrzeugen für die mittlere und letzte Meile.
Initiiert von LOXO
Begleiten Sie Europas erstes automatisiertes Busdepot "AutoDepot" - Partner und Drive-by-Wire-Bus für Schweizer Innovation gesucht.
Initiiert von SwissMoves
Embotech's Embotruck soll die Logistik in komplexen Umgebungen wie Terminals durch Automatisierung revolutionieren
Initiiert von Embotech
Ermöglicht es OEMs, Fahrzeuge ohne Roboter zu testen, wobei Drive-by-Wire und GPS für Flexibilität und Kostenreduzierung sorgen.
Initiiert von Embotech
Die AVM-Technologie ermöglicht die Koordination und Steuerung mehrerer Fahrzeuge, um Automobilproduktionsanlagen zu automatisieren
Initiiert von Embotech
Sammeln von Erfahrungen von Betreibern und Technikern, die an Pilotversuchen mit fahrerlosen Bussen beteiligt waren
Initiiert durch HESO-SO VS
Fernüberwachtes automatisiertes Fahrzeug in der Bluefactory in Freiburg, die automatisierte Technologien für die städtische Mobilität entwickelt.
Initiiert von SwissMoves
Eine systematische Übersicht über frühere Pilotstudien zu automatisierten Mobilitätsdiensten im Straßenverkehr
Initiiert von SwissMoves
Festlegung von Mindeststandards für fernüberwachte automatisierte Fahrzeuge zur Gewährleistung von Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften
Initiiert von SwissMoves
Qualitative Interviews und quantitative Befragung ausgewählter Interessengruppen im Zusammenhang mit dem Projekt "Linie 13".
Initiiert von Swiss Transit Lab
Erstes fahrerloses Lieferfahrzeug in Europa, das Migros-Online-Bestellungen von den Schindler-Mitarbeitern auf den Campus bringt
Initiiert von LOXO
Nachgerüsteter Shuttlebus, der ohne Sicherheitspersonal fährt und durch Teleoperation auf einer öffentlichen Verkehrslinie überwacht wird
Initiiert von Swiss Transit Lab
Wirtschaftlich realistische AV-basierte On-Demand-Verkehrsdienste für einen integrativen und nutzerorientierten öffentlichen Verkehr.
Initiiert von UniGe
Schaffung der Voraussetzungen für automatisierte Busdepots, Automatisierung des Busverkehrs innerhalb des Depots und Steigerung der Effizienz
Initiiert von SwissMoves
Fahrerlose Muldenkipper, die den Abbauprozess revolutionieren und für mehr Effizienz und Sicherheit sorgen.
Initiiert durch Swisscom
Sichere Fernsteuerung von vernetzten Fahrzeugen, Förderung von automatisierten und vernetzten Verkehrssystemen.
Initiiert von SwissMoves
Digitaler Zwilling eines Mobilitäts-Ökosystems, einschließlich automatisierter Mobilität, E-Scootern, Fahrrädern und Shuttles.
Initiiert von SwissMoves
Studie über die Interaktion zwischen fahrerlosen Autos und Fußgängern, um ein besseres Verkehrssystem zu entwickeln.
Initiiert durch EBP
Nahtlose Integration von Fahrzeugmodellen und AVP-Technologien, die die Zukunft automatisierter Parklösungen aufzeigen.
Initiiert von Embotech
Integration von EasyMile-Shuttles in Stadtzentren, Messung der öffentlichen Akzeptanz und Benutzerfreundlichkeit.
Initiiert von BERNMOBIL
Groß angelegte Demonstration der Automatisierung des städtischen Nahverkehrs mit Flotten von automatisierten Kleinbussen
Initiiert von tpg & Universität Genf
Integration von automatisierten Shuttles in das öffentliche Verkehrsnetz von Freiburg, Nachweis der Machbarkeit und der Vorteile.
Initiiert durch TPF
Erster automatisierter Shuttle in Europa mit On-Demand-Betrieb, integriert in das öffentliche Verkehrsnetz.
Initiiert durch CarPostal
Automatisiertes Shuttle im regulären Verkehr der Stadt Zug, das in 50km/h-Zonen durch komplexe Umgebungen navigiert.
Initiiert durch SBB CFF FFS
Testbetrieb mit einem selbstfahrenden Shuttle auf dem Gelände der Verkehrsbetriebe Zürich, um Erkenntnisse zu gewinnen.
Initiiert durch VBZ
Demonstration des ersten nachgerüsteten automatisierten Fahrzeugs auf öffentlichen Straßen in Europa. Einblicke in die Zukunft der Mobilität.
Initiiert durch Swisscom